Wellness Sauna Dampfbad Whirlpool Massagen: |
- Sie möchten einfach mal richtig entspannen, abschalten
und dem Körper etwas Gutes tun? Kein Problem.
- Ob im Whirlpool, im Dampfbad, in der
Sauna oder der Bio-Sauna, im Wellnessbereich
findet jeder das Passende.
- Im Ruhebereich mit Außenterrasse können
Sie nach dem Saunen herrlich entspannen.
- Die Nutzung des Wellnesbereichs ist für Hotelgäste
kostenlos.
- Auf Wunsch und nach vorheriger Terminabsprache sind
individuell abgestimmte Massagen und
Kosmetikbehandlungen gegen Gebühr möglich.
- Entspannen und entstressen Sie bei unserer
Wellnessmassage "Body and Soul", einer
Wohlfühlmassage mit klassischer Grifftechnik.
Erlebnisbad
Bockhorn am Urwald: |
- Das Erlebnisbad Bockhorn bietet allen Wasserratten und Sonnenhungrigen Bade- und
Freizeitvergnügen pur.
- Zu den Badeeinrichtungen gehören ein beheiztes 50-Meter-Becken
mit Riesenrutsche, Sprunganlagen, einem Bodenluftbrodler und Schwallduschen und ein
Planschbecken für Kleinkinder.
- An Freizeitanlagen sind eine große Liegewiese, Liegestühle und Sonnenschirme, Kiosk und
Cafeteria, ein Grillpavillon sowie verschiedene Spielangebote wie Tischtennis,
Tischfußball, Wasserball und Freischach vorhanden.
- Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 6.30 bis 20.30 Uhr, samstags, sonntags und
feiertags von 9 bis 20.30 Uhr.
Gegenüber dem Bockhorner Erlebnisbad befindet sich eine Minigolf-Anlage mit Boule-Platz.
Freizeitbad DanGastQuellbad in
Varel: |
- Das Freizeitbad DanGastQuellbad
ist ca. 13 km vom 3-Sterne-Superior-Hotel entfernt.
- Im Bad gibt es Wasserspeier, den
Weltnaturerbe-Spielplatz Wattbuttjer, ein Solebecken, eine große
Rutsche, Massagedüsen (Unterwassermassage), Massageliegen
(Brodelliegen), Gastronomie, ein Dampfbad, kostenlose Parkplätze,
Kursangebote sowie einen Eltern-Kind-Bereich mit einer
Wassertemperatur von 32° C, Spielzeug, einer Spritzfigur und einer
kleinen Rutsche.
- Eine Saunalandschaft fehlt.
- Die Wassertemperatur im Schwimmbad
Varel beträgt im Außenbereich -Brodelbecken mit Strömungskanal und
25-Meter-Bahnen- 24° C und im Innenbereich 30° C.
- Das Hallenbad Varel ist ca. 10 km
vom 3-Sterne-Superior-Hotel entfernt.
- Sportliche Schwimmer können sich
auf 5 Bahnen im 25m Sportbecken freuen. Die Wassertemperatur
dieses Sportbeckens liegt bei 28° C.
- Ein Nicht-Schwimmerbecken mit
einer Wassertemperatur von 29° C und 30° C an Warmbadetagen
erlaubt Entspannung und sorgt für Sicherheit.
- Ein 3m-Sprungturm ist ebenfalls
vorhanden. Ein separates Sprungbecken gibt es nicht.
- Im Bad gibt es eine Wärmewiese,
ein Ein-Meter-Sprungbrett, Startblöcke, Kursangebote und ein
separates Baby-Planschbecken mit einer Wassertemperatur von 30° C.
-
Hunde sind im 3-Sterne-Superior-Hotel
leider nicht erlaubt.
Zahlungsbedingungen vom
3-Sterne-Superior-Hotel: |
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- Rechnungen des Hotels ohne Fälligkeitsdatum sind innerhalb
von 10 Tagen zahlbar.
Stornobedingungen vom 3-Sterne-Superior-Hotel: |
- Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
- Eine
kostenfreie Stornierung ist bis 30 Tage vor Anreise
möglich.
- Im Falle
einer späteren Stornierung oder Nichtanreise werden 90 %
der gebuchten Leistungen berechnet.
- Bei
vorzeitiger Abreise werden 90 % der gebuchten und nicht
konsumierten Leistungen in Rechnung gestellt.
-
Es wird empfohlen, eine
Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
- Abfahrt A 29 Anschlussstelle
Varel-Bockhorn (ca. 7 km vom Hotel)
- Das 3-Sterne-Superior-Hotel verfügt über kostenfreie
Pkw-Parkplätze.
- Außerdem gibt es Garagenstellplätze, pro Tag und Stellplatz
9 EUR inkl. gesetzl. Mwst.
- Anfahrt mit dem Zug bis Bahnhof
Varel (ca. 9 km vom Hotel entfernt).
- Das 3-Sterne-Superior-Hotel bietet einen Transfer
zwischen dem Bahnhof Varel und dem Hotel an.
- Bahnverbindung Varel –
Wilhelmshaven ca. 20 Minuten
Wilhelmshaven – Sande – Varel (Oldenburg)
- Bahnverbindung Varel –
Oldenburg (Oldenburg) – Osnabrück ca. 120 Minuten
Varel (Oldenburg) – Rastede – Oldenburg (Oldenburg) – Sandkrug –
Huntlosen – Großenkneten – Ahlhorn – Cloppenburg – Essen
(Oldenburg) – Quakenbrück – Bersenbrück – Bramsche – Osnabrück
Hasetor – Osnabrück Hbf
- Bahnverbindung Varel –
Oldenburg (Oldenburg) – Bremen ca. 65 Minuten
Varel (Oldenburg) – Rastede – Oldenburg (Oldenburg) – Hude –
Delmenhorst – Bremen Hbf
- Bahnverbindung Varel –
Oldenburg (Oldenburg) – Hannover ca. 165 Minuten
Varel (Oldenburg) – Rastede – Oldenburg (Oldenburg) – Hude –
Delmenhorst – Bremen Hbf – Achim – Verden (Aller) – Dörverden –
Eystrup – Nienburg (Weser) – Neustadt am Rübenberge – Wunstorf –
Hannover
- Nach Varel,
Neuenburg, Zetel, Wilhelmshaven, Oldenburg und Dangast
Ausflugsziele in der Umgebung: |
- Vareler Hafen am Jadebusen/Nordsee:
Im Vareler Hafen (ca. 13 km vom 3-Sterne-Superior-Hotel
entfernt) befinden sich
Anlegestellen für Fischkutter und private Sportboote. Für
die Küstenschifffahrt spielt der Hafen heute nur noch eine
untergeordnete Rolle.
- Nordseebad
Dangast mit Badestrand und Hundestrand:
Dangast (Strand ca. 13 km vom
3-Sterne-Superior-Hotel entfernt)
ist das älteste Nordseebad an der niedersächsischen
Nordseeküste. Bis heute hat es den Charakter eines
idyllischen Badeorts erhalten. Alte Fischerhäuser prägen das
Ortsbild. Die Nordsee und ein breiter Sandstrand versprechen
Badefreuden für Jung und Alt. Aber auch Hunde kommen voll
auf ihre Kosten, da es in Dangast auch einen Hundestrand
gibt. Das Klima an der Nordsee gilt für Asthmatiker und
Allergiker als besonders günstig. Die saftigen Wiesen der
Marsch und die Wälder der Geest bieten ein einmaliges
Naturerlebnis und laden zum Wandern und Radfahren ein.
- Naturschutzgebiet
Bockhorner Moor:
Das Bockhorner Moor, vor etwa 4000 Jahren
entstanden, ist ein einzigartiges, unter Naturschutz stehendes Ökosystem. Das heute
verheidete Hochmoor bietet Lebensraum für typische Pflanzen und Tiere, die nirgends
anders anzutreffen sind. Um das empfindliche Ökosystem nicht zu gefährden, werden
Besucher gebeten, auf den vorgeschriebenen Wegen zu bleiben und Hunde nicht frei
herumlaufen zu lassen.
- Lebensraum
Niedersächsisches Wattenmeer:
Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erstreckt sich
entlang der Nordseeküste von der niederländischen Grenze bis
zur Elbemündung und wird dahinter von dem
Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer abgelöst. Es stellt
einen weltweit einzigartigen ökologischen Lebensraum mit
einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt dar. Die flach
zur Nordsee geneigte Schlicklandschaft wird durch die
Gezeiten periodisch überflutet bzw. trocken fallen gelassen.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen: |
- Zetel, bildet zusammen mit der
Nachbargemeinde Bockhorn die so genannte Friesische Wehde, ca.
5 km
- Varel, die Stadt
zwischen Wald und Meer ist die größte Stadt im Landkreis
Friesland, ca. 9 km
- Sande, geographisch ordnet
sich die Gemeinde folgendermaßen ein: „Mitten in
Friesland – Leben zwischen Geest und Meer“, Sie befindet
sich am Rande des Jeverlandes und 10 km südlich der
Nordseestadt Wilhelmshaven, ca. 16 km
- Jade, befindet sich zwischen
Wilhelmshaven und Oldenburg. Sie grenzt auf 12 Kilometer
an den Jadebusen. Insgesamt gehören 27 Bauernschaften
zur Gemeinde, ca. 17 km
- Friedeburg, staatlich
anerkannter Erholungsort und befindet sich am Ostrand
des ostfriesisch-oldenburgischen Geestrückens, ca. 17 km
- Schortens, selbständige
Gemeinde und zweitgrößte Stadt im Landkreis Friesland.
Sie ist ein staatlich anerkannter Erholungsort, ca. 21 km
- Wilhelmshaven, kreisfreie
Stadt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen
Meeresbucht an der Nordsee, ca. 23 km
- Jever, die Stadt ist durch die
gleichnamige Biermarke international bekannt und ist ein
staatlich anerkannter Erholungsort, ca. 27 km
- Bad Zwischenahn, größte
Gemeinde im Landkreis Ammerland und setzt sich aus 19
Bauernschaften zusammen, ca. 29 km
- Wittmund, flächenmäßig größte Stadt in
Ostfriesland (ca. 31 km)
- Stadland, eine Gemeinde in der
Wesermarsch mit Sitz in Rodenkirchen und besteht aus 4
Dörfern, ca. 32 km
- Wangerland, die Gemeinde
erstreckt sich auf einer Fläche von 176 qm² und ist
somit flächenmäßig größte Gemeinde des Landkreises, ca.
36 km
- Brake, gehört zur Region
Oldenburger Land und liegt im Zentrum des Städtevierecks
Bremerhaven, Bremen, Oldenburg und Wilhelmshaven, ca. 41 km
- Bremerhaven, befindet sich im
nördlichen Elbe-Weser-Dreieck und ist die einzige
deutsche Großstadt direkt an der Nordsee, ca. 63 km
- Bremen, Hauptstadt des Landes
Freie Hansestadt Bremen. Zu diesem Zwei-Städte-Staat
gehört die 60 km entfernt gelegene Stadtgemeinde
Bremerhaven, ca. 84 km
|