Wellness im 3-Sterne-Superior-Hotel: |
- Finnische Sauna. Nutzung der
Sauna bitte 30 Minuten vorher bei der Hotelrezeption anmelden,
damit die Sauna aufgeheizt werden kann.
Preis pro Saunanutzung 5 EUR.
- Massage, gegen Gebühr.
- Bademäntel können an der Rezeption
gegen eine Gebühr, z.B. für die Sauna ausgeliehen werden.
Freizeitbad Aqua-Park
Baunatal: |
- Der Aqua-Park Baunatal ist ca. 850 m
vom 3-Sterne-Superior-Hotel entfernt und fußläufig gut zu
erreichen.
- An diesen Feiertagen geschlossen: 24.
/ 25. / 31. Dezember und 1. Januar.
- Sportliche Schwimmer können sich auf
6 Bahnen im 25m Sportbecken freuen. Die Wassertemperatur
dieses Sportbeckens liegt bei 28° C.
- Es steht ein Nichtschwimmerbecken mit
einer Wassertemperatur von 29 Grad zur Verfügung.
- Ein 5m-Sprungturm an separatem
Sprungbecken ist ebenfalls vorhanden.
- Des weiteren gibt es eine
Kletterwand, eine Zeitmessanlage für Rutschwettbewerbe,
Wasserliegen, ein Sportbad mit einer variablen Wand- und
Deckenkonstruktion für jedes Wetter, eine Black-Hole-Rutsche,
einen Whirlpool, Gastronomie, eine Sauna, eine
Kindertoilette, einen Wickelraum, Kursangebote sowie einen
Eltern-Kind-Bereich mit einer Wassertemperatur von 31° C,
einer Spritzfigur und einer kleinen Rutsche.
- Das Ganzjahres-Außenbecken im Freibad
Baunatal bietet neben einem Wasserpilz, einem Sog und
Schwallwasserdüsen auch einen Geysir, einen Wasserfall sowie
Massagedüsen und eine Grotte.
Kurhessen Therme in
Kassel: |
- Die Kurhessen Therme in Kassel ist
ca. 10 km vom 3-Sterne-Superior-Hotel entfernt.
- Das Bad ist täglich geöffnet.
- Innen- und Außenbecken
- Saunalandschaft
- Dampfbad, Solegrotten
- Solariengrotten
- Asiatischer Duftgarten
- Quelle der Stille
- Solebecken
- Große Rutsche
- Whirlpools
- Restaurant
- Nicht vorhanden sind ein separates
Baby-Planschbecken sowie ein Sportbecken.
- Die Nutzung der Wassersport- und
Wellness-Einrichtungen der Wellness-Oase Kurhessentherme
ist durch das im Arrangement enthaltene
Meine-Card-Plus-Ticket
für 2-Stunden pro Tag
kostenfrei. Darüber hinaus ist die Kurhessentherme
kostenpflichtig.
- Öffnungszeiten der
Kurhessen-Therme:
- Montag, Dienstag, Donnerstag und
Sonntag von 9 bis 23 Uhr
- Mittwoch, Freitag und Samstag von
9 bis 24 Uhr
- Hunde können nach vorheriger Absprache
mitgebracht werden.
- Hunde sind in den Zimmern erlaubt.
- Im Restaurant und im Frühstücksraum sind
Hunde nicht erlaubt.
- Hund (ohne Futter) pro
Nacht 15 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei Anfrage oder Buchung
bitte Gewicht des Hundes mit angeben).
Zahlungsbedingungen
vom
3-Sterne-Superior-Hotel: |
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- Die Gesamtbetrag erfolgt bis zu einem vom
Hotel vorgegebenen Termin
per Banküberweisung oder Kreditkarte an das
3-Sterne-Superior-Hotel.
-
Kostenfreier Covid19-Rücktritt bei behördlich angeordneter Hotelschließung
Muss das Hotel aufgrund behördlicher Anordnung wegen Covid19 /
Corona für den gebuchten Zeitraum geschlossen werden oder können
Sie als Gast aus einem Risikogebiet nicht aufgenommen werden,
können Sie kostenfrei zurück treten. Sie erhalten die
überwiesene Anzahlung und auch die eventuell schon überwiesene
Restzahlung zurück überwiesen. Es werden keine Gutscheine
ausgestellt.
- Haben Sie als gebuchter Gast nachweislich
Covid19 / Corona und können nicht anreisen, wird empfohlen,
zusätzlich eine
Reiserücktrittsversicherung
abzuschließen bei der Covid19 / Corona als Rücktrittsgrund
enthalten ist. Falls Sie eine Jahres-Reiserücktrittsversicherung
schon vor längerer Zeit abgeschlossen haben, sollten Sie Ihren
Versicherungsvertreter fragen, ob Covid19 / Corona ohne
Nachzahlung enthalten ist oder nicht.
-
Sorgenfrei buchen:
Geschenkgutschein für Kurzurlaub im
Nordhessischen Bergland
Reiserücktrittsversicherung: |
Stornobedingungen
vom
3-Sterne-Superior-Hotel: |
-
Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
-
Eine kostenfreie Stornierung bis 28 Tage vor
Anreise möglich.
-
Ab 27 Tage vor Anreise werden 80 % der gebuchten Leistungen in Rechnung
gestellt.
-
Es wird empfohlen, eine
Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
-
Sorgenfrei buchen:
Geschenkgutschein für Kurzurlaub im
Nordhessischen Bergland
- Anreise mit dem Zug bis Bahnhof
Kassel-Wilhemshöhe (ca. 9 km vom 3-Sterne-Superior-Hotel
entfernt).
- Vom Bahnhof Kassel-Wilhemshöhe mit
der Buslinie 51 bis Baunatal-Stadtmitte fahren. Die
Haltestelle ist ca. 200 m vom 3-Sterne-Superior-Hotel
entfernt.
- Anreise mit dem Zug bis ICE-Bahnhof
Wilhelmshöhe (ca. 9km vom 3-Sterne-Superior-Hotel entfernt)
- Von dort mit der Straßenbahn Linie 4
Richtung Mattenberg.
- An der Haltestelle Altenbaunaer
Straße/Europaschule umsteigen (1 Minute Wartezeit) in Linie
5 bis Baunatal Stadtmitte.
- ca. 1 Minute Fußweg zum
3-Sterne-Superior-Hotel, Fahrzeit gesamt ca. 25 Minuten
Parken, Parkplätze,
Fahrrad- und Motorrad-Stellplätze: |
- Parkplatz direkt am 3-Sterne-Superior-Hotel
- Es gibt auch 22 Tiefgaragenstellplätze.
Tiefgaragenstellplatz pro 24 Std. 6,50 EUR. Aufgrund der
begrenzten Anzahl müssen die Stellplätze vorreserviert
werden. Reservierung für Tiefgaragenstellplatz bei Buchung bitte
angeben. Die Tiefgarage ist videoüberwacht. Von der Tiefgarage gibt
es eine direkte Verbindung mit einem Aufzug zu allen Etagen des
Hotels.
- In der Tiefgarage gibt es auch einen
Fahrradständer für 8 Fahrräder und Stellplätze
für Motorräder.
- 2 Busparkplätze ca. 50 m vom
3-Sterne-Superior-Hotel
entfernt.
- Weitere kostenfreie Parkplätze auf dem
Parkdeck der Stadthalle in ca. 100 m Entfernung.
Ausflugsziele in
der Umgebung: |
- Bergpark Wilhelmshöhe in
Kassel:
Weit sichtbar überragt der 70,5 m hohe Herkules den größten
Bergpark Europas, der vor allem durch seine Vielzahl von
Wasserspielen bekannt ist. Der Bergpark Wilhelmshöhe wurde am 23.
Juni 2013 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, 10 km
- Kassel:
Nicht nur in den Tagen der weltberühmten Kunstausstellungen, der
documenta, ist die ehemalige Residenzstadt hessischer Landgrafen
und Kurfürsten eine Stadt der Kunst und Kultur, 10 km.

- Fritzlar:
Die Dom- und Kaiserstadt spielte einst eine gewichtige Rolle bei
der Christianisierung der Germanenstämme und bei der Entstehung
des Deutschen Reiches. Heute dagegen besitzen die Straßen, Gassen
und Plätze von Fritzlar mit ihren Wohnhäusern aus der Zeit der
Gotik und der Renaissance sowie ihren uralten Mauern, Türmen und
Kirchen eine kleinstädtisch geprägte mittelalterliche
Ausstrahlung, die jeden Liebhaber historischer Orte begeistert, 22
km.
- Fritzlarer Dom:
Wo heute der Fritzlarer Dom steht, hatte der Missionar Bonifatius
wahrscheinlich im Jahr 723 eine dem Gott Donar geweihte Eiche
gefällt. Damit begann die Christianisierung der mittel- und
ostgermanischen Stämme. Aus einer kleinen Kapelle entstand ab 1180
eine der beeindruckendsten und am besten erhaltenen
spätromanischen Kirchen Hessens, 22 km.
- Melsungen:
Melsungen gehört zu den gut erhaltenen historischen
Fachwerkstädten in Hessen. Fast die gesamte Innenstadt,
einschließlich des Rathauses, wurde in dieser einheitlichen
Bauweise errichtet. Aber auch einige andere Bauwerke finden bei
den Besuchern der Stadt eine große Beachtung, 24 km.
- Schloss Wilhelmsthal:
Dank ihrer feingliedrigen Fassade, den reichhaltig ausgestatteten
Innenräumen und dem zum Teil als Barockgarten erhaltenen
Schlosspark gehört die im 18. Jahrhundert erbaute dreiflügelige
Rokokoanlage zu den sehenswertesten Schlössern in Hessen. Das in
der Umgebung von Kassel liegende Schloss Wilhelmsthal ist deshalb
eine beliebte Touristenattraktion, die das ganze Jahr über
besichtigt werden kann, 20 km.
- Bad Wildungen:
Aus einer hessischen Kleinstadt entstand ab dem 14. Jahrhundert
eine sympathische Kurstadt, die in ihrer aus Fachwerkhäusern
bestehenden Altstadt, dem großzügig angelegten Kurviertel nebst
einem bis nach Bad Reinhardshausen reichenden Kurpark und dem
Barockschloss Friedrichstein viel Abwechslung bietet, 38 km.
- Schloss Friedrichstein:
Auf einem Berg gegenüber der Altstadt von Bad Wildungen steht das
sehr gut erhaltene Barockschloss der Grafen und Fürsten von
Waldeck. Es beherbergt eine militär- und jagdgeschichtliche
Sammlung mit historischen Waffen aus mehreren Jahrhunderten, 38
km.
- Edertalsperre:
Der Edersee, auch Ederstausee genannt, ist mit 11,8 km²
Wasseroberfläche und mit 199,3 Mio. m³ Stauraum der flächenmäßig
zweit- und volumenmäßig drittgrößte Stausee in
Deutschland und liegt am Fulda-Zufluss Eder hinter der 48 m hohen
Staumauer der Edertalsperre bei der Kernstadt von Waldeck im
Landkreis Waldeck-Frankenberg (Nordhessen). Gelegen im Naturpark Kellerwald-Edersee und am Nationalpark Kellerwald-Edersee und
überragt vom Schloss Waldeck, bildet der Edersee mit seiner
Umgebung ein großflächiges Freizeitgebiet, ca. 40 km.

Größere Städte, Gemeinden sowie Entfernungen: |
- Schauenburg (Hessen) ca. 8 km
- Kassel, ca. 10 km
- Guxhagen (Hessen) ca. 10 km
- Lohfelden (Hessen), ca. 14 km
- Bad Emstal (Hessen) ca. 15 km
- Niestetal (Hessen), ca. 18 km
- Zierenberg (Hessen) ca. 19 km
- Kaufungen (Hessen), ca. 20 km
- Staufenberg (Niedersachsen), ca.
22 km
- Calden (Hessen), ca. 22 km
- Espenau (Hessen) ca. 26 km
- Grebenstein (Hessen), ca. 30 km
- Hannoversch Münden
(Niedersachsen), ca. 37 km
- Hofgeismar (Hessen), ca. 38 km
- Warburg (Nordrhein-Westfalen),
ca. 43 km
- Trendelburg (Hessen), ca. 50 km
- Paderborn, ca. 88 km
- Fulda, ca. 96 km
|