-
Das
3-Sterne-Superior-Hotel
verfügt über 130 kostenlose Parkplätze.
-
Darüber
hinaus gibt es einen separaten abgeschlossenen Raum für Fahrräder.
- Hund (ohne Futter) oder Katze pro
Tag
6,50 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei Anfrage oder Buchung
bitte Gewicht des Hundes mit angeben).
- Hunde sind im Restaurant sowie
in der Bier- und Weinstube erlaubt, Katzen nicht.
Zahlungsbedingungen vom
3-Sterne-Superior-Hotel |
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- Innerhalb 1 Woche nach Bestätigung
der Buchung ist eine Anzahlung von 10% des Gesamtpreises an das
Hotel zu überweisen.
- Der Restbetrag ist bis 2 Wochen
vor Anreise per Überweisung an das Hotel zahlbar.
-
Kostenfreier Covid19-Rücktritt bei behördlicher Anordnung
Muss das
Hotel aufgrund behördlicher Anordnung wegen Covid19 / Corona für
den gebuchten Zeitraum geschlossen werden, können Sie kostenfrei
zurücktreten.
Sie erhalten die überwiesene Anzahlung und auch eventuell schon
überwiesene Restzahlung zurück überwiesen.
Eine zur Sicherheit mitgeteilte Kreditkarte wird nicht am
Anreisetermin belastet. Es wird kein Gutschein ausgestellt.
-
Die
Tatsache, dass ein Gast aus einem Risikogebiet anreist,
berechtigt ihn nicht zu einer kostenfreien Stornierung.
Denn der Gast hat die Möglichkeit zur Testung und kann dann mit
einem negativen Corona-Test anreisen und beherbergt werden.
- Haben Sie als gebuchter Gast nachweislich
Covid19 / Corona und können nicht anreisen, wird empfohlen,
zusätzlich eine
Reiserücktrittsversicherung
abzuschließen bei der Covid19 / Corona als Rücktrittsgrund
enthalten ist.
Falls Sie eine Jahres-Reiserücktrittsversicherung schon vor
längerer Zeit abgeschlossen haben, sollten Sie Ihren
Versicherungsvertreter fragen, ob Covid19 / Corona ohne
Nachzahlung enthalten ist oder nicht.
Reiserücktrittsversicherung: |
Stornobedingungen vom
3-Sterne-Superior-Hotel |
- Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
- Eine Stornierung ist bis 36 Tage
vor Anreise kostenfrei.
- Bei einer Stornierung im
Zeitraum von 35 bis 15 Tage vor Anreise werden 50 % vom
Gesamtbetrag berechnet.
- Bei einer Stornierung im
Zeitraum von 14 bis 5 Tage vor Anreise werden 60 % vom
Gesamtbetrag berechnet.
- Bei einer Stornierung im
Zeitraum von 4 bis 3 Tage vor Anreise werden 80 % vom
Gesamtbetrag berechnet.
- Bei einer Stornierung ab 2 Tage
vor Anreise werden 90 % vom Gesamtbetrag berechnet.
Ausflugsziele in der Umgebung |
- Burg
Rheineck: Die Burg in Bad Breisig wurde im 11.
Jahrhundert von den rheinischen Pfalzgrafen erbaut. Im 12.
Jahrhundert nannte sich Graf Otto von Salm als erster Graf
von Rheineck. Nach der Zerstörung der Burg im Jahre 1151
durch des Kaisers Halbbruder Pfalzgraf Konrad sah der
Erzbischof von Köln und gleichzeitiger Reichskanzler Rainald
von Dassel Rheineck als einen wichtigen Pfeiler zu den
kölnischen Besitzungen Andernach und Rhense an, ca. 1 km
- Fähre Bad Breisig-Bad
Hönningen: Die Fähre fährt ca. jede 10 bis 15
Minuten, ca. 1 km
- Neugotisches Schloss
Arenfels in Bad Hönningen: Schloss Arenfels ist eine
Schlossanlage oberhalb von Bad Hönningen in Rheinland-Pfalz,
die auf eine mittelalterliche Burg aus dem 13. Jahrhundert
zurückgeht. Das Schloss erhielt seine heutige äußere Gestalt
in der Zeit von 1849 bis 1855, während der es unter der
Leitung des Kölner Dombaumeisters Ernst Friedrich Zwirner im
Stil der Neugotik umfassend verändert wurde. Aufgrund seiner
365 Fenster, 52 Türen und zwölf Türme erhielt es den
Beinamen „Schloss des Jahres“, ca. 5 km
- Die Apollinariskirche in
Remagen: Sie liegt oberhalb der Stadt Remagen auf einer
Anhöhe, die heute Apollinarisberg heißt. Wie Funde aus der
Römerzeit belegen, wurden bereits in der Antike hier
römische Götter verehrt, ca. 10 km
- Schloss Sayn in Bendorf:
Es ist ein Schloss am Fuß vom Burgberg und am Ortseingang
von Sayn, einem Stadtteil von Bendorf im Landkreis
Mayen-Koblenz. Seine Ursprünge liegen in einem
mittelalterlichen Burghaus aus dem 14. Jahrhundert, das die
Freiherren von Reiffenberg, Ministerialen der Grafen von
Sayn, erbauen ließen. Oberhalb vom Schloss steht auf einem
Bergsporn die Burg Sayn, der Stammsitz der Grafen von Sayn,
ca. 30 km
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen |
- Bad Hönningen, ist
rechtsrheinisch auf der gegenüberliegenden Rheinseite mit einer
Personenfähre und einer Autofähre verbunden.
- Brohl-Lützing, liegt im
Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, ca. 4 km
- Rheinbrohl, befindet sich
im Norden von Rheinland-Pfalz im Naturpark Rhein-Westerwald, ca. 4
km
- Sinzig, liegt am
Mittelrhein im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, ca. 5 km
- Remagen, befindet sich im
Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, am linken Rheinufer
gelegen, ca. 9 km
- Andernach, ist am linken
Ufer vom Rhein im Neuwieder Becken zwischen Brohl-Lützing im
Nordwesten und der Nettemündung im Südosten gelegen, ca. 11 km
- Bad Neuenahr-Ahrweiler,
liegt im Ahrtal im linksrheinischen Teil vom Rheinland, ca. 17 km
- Neuwied, ist am rechten
Ufer vom Rhein, am Fuß vom Westerwald, in Höhe der Mündung vom
Fluss Wied gelegen, ca. 20 km
- Dernau, befindet sich im
Ahrtal am Rande vom Ahrgebirge südlich von Bonn nördlich von
Koblenz, ca. 24 km
- Koblenz, liegt am
„Deutschen Eck“, einer durch Mosel und Rhein gebildeten
Mündungsspitze, ca. 31 km
- Bonn, ist am Übergang vom
Rheinischen Schiefergebirge zur Niederrheinischen Tiefebene
gelegen, ca. 31 km
- Adenau, befindet sich an
der Nordschleife vom Nürburgring, ca. 44 km
- Köln, liegt in der Kölner
Bucht, einer trichterförmigen, durch den Rhein geprägten
Flusstallandschaft zwischen den Stufen des Bergischen Landes und
der Eifel, ca. 72 km
- Der Rhein, hat eine
Gesamtlänge von ungefähr 1.233 km, 883 km davon sind für die
Großschifffahrt nutzbar
- Die Ahr, entspringt in
Blankenheim in der Eifel im Keller eines Fachwerkhauses zu Füßen
der Burg Blankenheim
|